Neuer Pilgerweg durch Birnenalleen lädt zum Wandern ein
„Unterwegs auf dem Mariannenweg“ heißt es am 2. Mai. Der neue Pilgerweg von Bad Wilsnack nach Heiligengrabe ist Teil des Projektes Obstnetz Prignitz. Anmeldung ist erforderlich.
Ein Beitrag von Martina Kasprzak im Nordkurier vom 22.04.2025.
Die Idee gibt es schon lange: Bad Wilsnack und Heiligengrabe mit einem Pilgerweg zu verbinden. Jetzt ist es so weit. Der neue Mariannenweg führt über 46 Kilometer von der Kurstadt bis zur Klosterstadt. Der Weg ist Teil des Projektes Obstnetz Prignitz vom Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.
Wanderung führt von Bad Wilsnack nach Schrepkow
Das Obstnetz sowie der Förderverein laden am 2. Mai zur offiziellen Einweihung des Mariannenweges ein. „Wir werden den ersten Abschnitt über zwölf Kilometer von Bad Wilsnack nach Schrepkow entlang wandern“, erklärt Jochen Purps vom Obstnetz Prignitz auf Nachfrage unserer Redaktion.
Der neue Pilgerweg startet in Bad Wilsnack und verläuft auf den ersten sechs Kilometern bis zur Plattenburg parallel zum dortigen Pilgerweg. Danach geht es über Zernikow nach Schrepkow. Dieser weitergehende Weg führt durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften, charmante Ortschaften und entlang kleiner Kirchen in der Region.
Schrepkow wird auch als Birnendorf bezeichnet
„Man könnte ihn auch als Obstweg bezeichnen“, sagt Jochen Purps scherzhaft. Besonders auffällig seien die Birnenalleen bei Zernikow. Dort stehen die Birnenbäume zwischen Schlehensträuchern. Schrepkow wird zum Beispiel auch als „Birnendorf“ bezeichnet, wie Purps zu berichten weiß. Nicht nur Birnenbäume werden die Wanderer sehen können, genauso den Klassiker unter den Obstbäumen, den Apfel.
Der Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg hat für die Einrichtung des Pilgerweges Fördergelder erhalten. Initiatorin war Anja Hübner aus Zernikow vom Obstnetz Prignitz. Derzeit wird der neue Pilgerweg noch ausgeschildert. Die Schilder sind bestellt. Die Beschilderung sei allerdings nicht mehr in der Förderung enthalten, so Purps.
Mariannenweg ist der Lückenschluss
Der Mariannenweg stellt nun auch eine Verbindung nach Mecklenburg-Vorpommern her. Die Mecklenburger hätten immer wieder auf Brandenburger Seite nachgefragt, ob denn nicht die Lücke von Heiligengrabe nach Bad Wilsnack geschlossen werden könnte. Mit diesem neuen Weg kann jetzt von der Mecklenburgischen Seenplatte über Wittstock, Heiligengrabe bis nach Bad Wilsnack gepilgert werden.
Die Wanderung am 2. Mai beginnt um 10 Uhr an der Wunderblutkirche in Bad Wilsnack. Treff ist bereits um 9.45 Uhr. Nach der Hälfte des Weges wird eine Pause mit Selbstversorgung an der historischen Plattenburg gemacht. Um 12.15 Uhr wird von dort die Wanderung nach Schrepkow fortgesetzt. Wer möchte, kann auch erst ab dort an der Wanderung teilnehmen. Gegen 14 Uhr soll Schrepkow erreicht werden, wo bis 15.30 Uhr ein kleines Programm mit der Testung von Obstprodukten und einer Leseprobe aus dem Buch „Familie Schönfrucht“ von Urte Delft – ebenfalls vom Obstnetz Prignitz – stattfindet.
Die Rückfahrt nach Bad Wilsnack erfolgt um 15.45 Uhr mit einem Shuttle. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen unter der Telefonnummer 038792/1221 zur Verfügung.