Besichtigung

Die Kirche ist geöffnet:

Unsere Öffnungszeiten:

Montag geschlossen

Dienstag 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr

Freitag – Sonnabend 10:00 – 16:00 Uhr

Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr

 

Die Kirche ist, mit Ausnahme der Emporen und der Sakristei, barrierefrei; MitarbeiterInnen der »Offenen Kirche« helfen Ihnen gern. Im Gemeindehaus gegenüber befinden sich behindertengerechte Toiletten.

Wir brauchen Ihre Hilfe!

zur Aufrechterhaltung unserer Offenen Kirche

Kirchenführungen

Kirchenführungen sowie Turmbesichtigungen können von Einzelpersonen sowie von Gruppen gebucht werden.

Für Gruppen besteht die Möglichkeit, ein kleines Orgelkonzert oder eine Andacht zu buchen.

Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 038791 27 21 oder bei der offenen Kirche, Tel. 0174 4568789.

Auskünfte erhalten Sie auch bei der Touristeninformation Bad Wilsnack:
Stadtinformation Bad Wilsnack, Telefon 038791 / 26 20

Hier können Sie sich das Anmeldeformular für Kirchenführungen herunterladen

Hier können Sie ein Anmeldeformular für kombinierte Stadt-/Kirchenführungen herunterladen

 

Audio-Guides

Nicht immer gibt es die Möglichkeit einer Führung, wir bieten jetzt aber auch Audio-Guides, die nun auch bei uns gute Dienste beim Besichtigen der geschichtsträchtigen Kirche leisten. Zehn Geräte sind einsatzbereit und die Besucher können sie im WeltLaden im Eingangsbereich ausleihen.

Verwendung derzeit nur mit eigenen, mitgebrachten Kopfhörern!

Professionelle Sprecher erläutern in einer deutschen und einer englischen Version geschichtliche Hintergründe und Sehenswürdigkeiten in der Wunderblutkirche. Die Führung dauert ungefähr 55 Minuten.

Alle Audioguide-Dateien hier für Ihr Smartphone (in der Kirche haben Sie WLAN über den „God-Spot“)

 

0 Begrüßung

11 Die Geschichte des Hostienwunders

12 Das Bistum Havelberg und die Pilger

13 Der heilige Nikolaus

14 Pilgerzeichen

21 Fenster I

22 Fenster II

23 Fenster III

24 Fenster IV

25 Fenster V

26 Taufbecken

27 Osterleuchter

28 Maria mit dem Jesusknaben

29 Gedenktafel

31 Wandgemälde südliches Querschiff

32 Heiliger Christopherus

33 Die lauretanische Madonna

41 Wunderblutkapelle

42 Ablassurkunde und Wegekreuz

51 Hochaltar und Predella

52 Flügelaltar

53 Skulptur im Chor

54 Skulptur Jesu und Bildnis Maria

55 Olav II von Norwegen

61 Vorraum Sakristei

62 Sakristei

71 Bischofsloge und Saldernempore

72 Ausstattung der Kirche

73 Orgel

74 Epitaphien

81 Baugeschichte der Kirche

82 Innenraum der Kirche

83 Schwibbogen, Schloss und Arkadengang

 

Alternativ können Sie Schülerinnen und Schüler der Elbtalgrundschule in 20 Minuten bei einer Besichtigung der Kirche begleiten. Im Rahmen eines Schulprojektes haben sie Texte zu St. Nikolai erarbeitet und auch selbst gesprochen. Entstanden ist ein Audio-Guide für Kinder – lasst Euch und lassen Sie sich überraschen!

Hier können Sie sich die Audio-Guides als mp3-Dateien herunterladen, als ZIP-Dateien verpackt:

Audio-Guides Deutsch (57 MB)

Audio-Guides für Kinder Deutsch (88 MB)Audio Guides English (40 MB)

Touchscreen.

In der Wunderblutkapelle (z. Zt. wegen der Bauarbeiten) befindet sich ein »Berührungsbildschirm«. Die einzigartigen mittelalterlichen Glasmalereien der St. Nikolai-Kirche können hier aus der Nähe und im Detail betrachtet werden.

Ein Hahn im Stall von Bethlehem, Wappentiere mit vertauschten Füßen, Darmwinde und Seelenwägung, lüsterne Teufelsfiguren, musizierende Engel, der Pilgerpatron Jakobus und natürlich auch zentrale Szenen der biblischen Überlieferung – es gibt viel zu entdecken!

 

Kommentare sind geschlossen.