Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparenter. Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Protokollierung

Bei jedem Zugriff auf die Website werden aus oben erwähnten sicherheitstechnischen und statistischen Gründen relevante Zugriffsdaten gespeichert. Nutzerprofile werden nicht erstellt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

IP-Adresse des anfordernden Rechners

Datum und Uhrzeit der Anforderung,

vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,

vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.B. Formulareinträge)

Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt…),

Name der angeforderten Datei (URL) sowie ggf. Netzwerkpfade, von dem aus die Datei angefordert beziehungsweise die gewünschte Funktion veranlasst wurde (Referrer).

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angaben dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

 

E-Mail-Sicherheit

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.

 

Links

Unser Web-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

Nutzung persönlicher Daten und Zweckbindung

Alle im Rahmen der Internetdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck dieser Dienstleistung und zur Wahrung berechtigter eigener Interessen im Hinblick auf die Information, Beratung und Betreuung unserer Besucher und einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Ev. Kirchengemeinde Bad Wilsnack wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn sie durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist. Sofern dieses nicht gerichtlich untersagt ist, werden wir Sie über diese Übermittlung in Kenntnis setzen.

Sicherheit

Die Ev. Kirchengemeinde Bad Wilsnack setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Kommentare sind geschlossen.