Einladung zum 22. Pilgerfest am 16. August 2025
Das 22. Pilgerfest wird am 16. August 2025 ab 11 Uhr im Schlosspark stattfinden. Im gewohnten Rahmen – wozu wie in jedem Jahr auch wieder kleine Veränderungen zählen werden. So wird es diesmal ein anderes Bier geben – nicht weil die bisherige Sorte aus Tschechien nicht geschmeckt hätte. Es gibt andere Gründe. Seit einigen Monaten wird auch in Bad Wilsnack Bier gebraut. Für das Pilgerfest wird es ein eigenes Festbier aus der Wilsnacker Metschmiede geben. Wir sind gespannt. Auch nutzten wir erstmalig nach dem Umbau die neue Einrichtung in der Remise. Beim Sängertreffen gab es schon mal gute Erfahrungen.
Der Kunsthandwerkermarkt wird in großer Runde über den gesamten Park aufgebaut werden. Die Pilgerwanderung startet um 10 Uhr von der Plattenburg zur Wunderblutkirche. Ab 9 Uhr gibt es einen Shuttle zur Plattenburg von der Kirche.
Die Theateraufführung wird um 16 Uhr sein – diesmal geht es um die Anfänge der Wunderblutlegende. Bärbel Mann hat nochmal tief in der Geschichte des Wunderbluts gegraben und sich für die dramatischen Anfänge des Kultes entschieden. Ein Teil der Handlung wird in Groß Lüben spielen, es wurden dort schon erfolgreich Protagonisten „gecastet“! Eine Prozession haben wir aber (noch) nicht in das Stück eingebaut. Musikalisch begleiten uns die Saitenspinner aus Schwerin durch den Nachmittag, am Abend spielen Several Gents irische Folkmusik im Schlosspark. Bitte weitersagen!
Jochen Purps
Rückblick auf das 21. Pilgerfest im Jahr 2024
Sonniger Himmel zum Pilgerfest –im August erlebten wir pünktlich zum Fest schönstes Sommerwetter. Beschwingte Leichtigkeit mit langen Abenden, bevor es wieder in den Herbst geht…In diesem Jahr hatten wir besonderes Glück, weil Regenwolken während des Festes einen Bogen um den Kirchturm machten. Vielleicht kamen deswegen so viele Gäste nach Wilsnack in den Park. Es war wieder das schönste Pilgerfest aller Zeiten – jedenfalls was Kuchenverkauf, Getränkeergebnis, Schmalzstullenumsatz und den Absatz von Backkartoffeln, Wurst & Co anging … Der Einsatz der vielen Hände, das Schwitzen am Grill, die Kuchenbäckerei in über 40 Wilsnacker Küchen, all das hat sich wieder gelohnt, alle wurden satt und haben den Tag bei guter Musik und frechem Theater gefeiert.
Das Theaterstück legte in diesem Jahr den Fokus auf die Liebe, eingebettet in eine Rahmenerzählung kämpften zwei Liebespaare gegen patriarchales Rollenverständnis, starre Regeln und eigene Fehler an. Wer diese neuste Folge von „Wahres und Wunderbares“ aus Bärbels Manns Feder nochmal sehen möchte, kann auf youtube die gesamte Folge ansehen. Musiker und Tontechniker Lexa Thomas hat auf seinem Kanal einen Mitschnitt eingestellt (https://www.youtube.com/c/LexaAThomas/videos). Dort sind auch die Folgen aus den beiden Vorjahren zu finden. Es ist gut, an der Technik einen Profi zu haben, der für den guten Ton und die Erkennungsmelodien sorgt. Auch Chady Seubert gab uns Laienspielern als Theaterprofi während der Proben viele Tipps – so haben sich Akteure wie Publikum über das Stück in diesem Jahr besonders gefreut.

Musikalisch sind wir in diesem Jahr neue Wege gegangen – in der Kirche wurde experimentiert, im Park führten bekanntere Melodien am Nachmittag und Abend durch das Fest. Allen MusikerInnen, Helfenden, Mitwirkenden und Sponsoren für die Tombola sei herzlich für die Unterstützung des Festes gedankt!
Und nach dem Pilgerfest ist vor dem Pilgerfest: Das nächste Pilgerfest findet am 16. August 2025 statt. Dann wird die Remise ein anderes Gesicht und bessere Technikausstattung haben – wir nutzen den Winter für den Umbau. Und vielleicht sind bis dahin auch neue Ideen gereift – die Freude auf das das nächste friedliche Fest der Begegnung im Park an der alten Pilgerkirche ist jedenfalls da!
Jochen Purps
Hier geht es zum Bericht vom 21. Pilgerfest in Bad Wilsnack am 17. August 2024 von Antonia Zado im Prignitzer vom 19. August 2024.
Lesen Sie auch https://www.wunderblutkirche.de/bad-wilsnack-feiert-das-20-pilgerfest-mit-theater-markt-und-mittelalterlicher-musik/
Und so war das Pilgerfest 2023 https://www.wunderblutkirche.de/pilger-werden-mit-kuchen-empfangen/